Teilen
Dieses Produkt teilen
Ihre Bewertung hinzufügen
Review Peter Frampton - Wind of Change

Peter Frampton - Wind of Change

€39,00
Hybrid-SACD - IR-SCD 20
Op werkdagen voor 17:00 besteld is morgen in huis!
Hi-Stands webshop.
  • Schneller Versand
    Auf arbeitstage für 17:00 uhr bestelt, gleiche tag gesendet!
  • 14 Tage um deine Meinung zu ändern
    Wir sind nur zufrieden, wenn Sie es sind.
  • Kontaktieren Sie uns per Mail
    Und Ihre Frage wird so schnell wie möglich beantwortet!
  • Verbunden mit 2 Qualitätszeichen
    Sicher und zuverlässig!
Beschreibung

PETER FRAMPTON - WIND OF CHANGE

TITLE

1. Fig Tree Bay
2. Wind of Change
3. Lady Lieright
4. Jumping Jack Flash
5. It's A Plain Shame
6. Oh For Another Day
7. All I Want To Be (Is by your side)
8. The Lodger
9. Hard
10. Alright

Peter Frampton begann sein musikalisches Leben an der Bromley Technical School als Klassenkamerad von David Bowie, mit dem er während der Pausen Buddy Holly-Songs spielte. Im Jahr 1969 gründete er im Alter von 18 Jahren die Band Humble Pie mit Steve Marriott. Nach vier Studioalben und einem Livealbum verließ er die Band, um eine Solokarriere zu starten, die ihm zahlreiche Hit-Singles und acht Platin-Auszeichnungen einbrachte.

Auf seinem Solodebüt "Wind of Change" befreite sich Frampton von hartem Rock-Boogie und öffnete sich einer nuancierteren Songwriting- und Gitarrenspielweise. Er zeigte sein eigenes hartes Rock-Gefühl mit Tracks wie "It's a Plain Shame", "All I Wanna Be (is by your side)" und einer Coverversion des Stones-Klassikers "Jumping Jack Flash". Kontrastiert wurde dies durch harmonische Melodien des Titeltracks oder das elegische "Fig Tree Bay".

"Wind of Change" war ein vielversprechendes und bewegendes Debüt, das Framptons Solokarriere startete und den unaufhaltsamen Weg zum Superstar ebnete.

Shane Buettner von Intervention Records arbeitete monatelang mit dem Archivteam von Universal zusammen und durchsuchte Archive in den USA und Großbritannien nach den bestklingenden Bändern. Mehrere Bandsets, darunter Bandkopien aus den 1970er Jahren, wurden zur Bearbeitung und Bewertung an Buettner und den Mastering-Profi Chris Bellman geschickt.

Die besten Bänder sind 1/2″-Sicherheitskopien aus dem A&M-Sicherheitsprogramm der 1990er Jahre. Sie klingen sensationell, dynamisch, detailliert und lebendig. In Verbindung mit Chris Bellmans Arbeit an der Mischkonsole und der hervorragenden Mastering-Kette bei Bernie Grundman Mastering ermöglicht diese hybride SACD endlich, zu hören, was Peter Frampton und seine Band tatsächlich auf Band aufgenommen haben.